Für die Begleitung von schwerkranken Menschen rufen Sie bitte unsere Einsatzleitung an.
EINSATZLEITUNG
Montag bis Sonntag von 9:00 bis 16:00
07032 - 206 1219
0176 - 2480 8981
0176 - 2480 8981
VERWALTUNG
07032 - 206 1155
hospiz@evdiak.de

Der Herrenberger Trauerweg auf dem Waldfriedhof
DER HERRENBERGER TRAUERWEG
AUF DEM WALDFRIEDHOF
Den Weg, den ich vor mir habe, kennt niemand.
Nie ist ihn jemand so gegangen, wie ich ihn gehen werde.
Es ist mein Weg. Unauswechselbar.
Ich kann mir Rat, Hilfe und Trost holen,
aber gehen muss ich ihn.
Ich will diesen Weg gehen,
so schwer es auch sein mag.
Und sicher wird es immer beides geben:
Tränen, Wut, Schmerz und Verzweiflung.
aber auch Hoffnung, Liebe und Dankbarkeit.
Es soll mein Weg sein. Mein eigener Weg.

Die TrauerWege laden dazu ein, Trauer und Abschied im Leben Raum zu geben und sich individuell mit diesen Lebenserfahrungen auseinanderzusetzen.
Das Begehen der Wege kann bei der Integration und Verarbeitung dieser Erlebnisse unterstützen und heilsam sein.
Die Stationen sind eingebettet in die vielfältige Natur mir ihrer ganz eigenen Wirkung auf unser Gemüt.
Trauernde, aber auch alle, die den "kleinen Abschieden im Leben" Raum geben wollen, können an den symbolisch gestalteten Stationen des Weges inne halten. Gefühle werden benannt, Fragen werden gestellt, Texte und Liedverse regen zum Nachdenken an und die Natur begleitet aufkommende Gedanken.
Dieses besondere Angebot für die Zeit der Trauer richtet sich an jede und jeden, ganz gleich welcher Religion, Konfession oder Glaubensrichtung Sie angehören.
Sie können die TrauerWege allein oder mit anderen begehen. Regelmäßig bieten wir dort öffentliche Führungen an.
Öffentliche Führungen 2026:
Die Termine werden hier baldmöglichst bekannt gegeben
Treffpunkt ist jeweils um 14:00 Uhr an der Aussegnungshalle.
Die Führung dauert ca eine Stunde.
Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 3,00 Euro.
Die Führung dauert ca eine Stunde.
Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 3,00 Euro.
Weitere Führungen für interessierte Gruppen auf Anfrage beim Ökumenischen Hospizdienst Herrenberg.
Lageplan der einzelnen Stationen:

Unter diesem Motto des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes möchten wir Sie zu einem besonderen Projekt einladen.
Sie unterstützen mit der persönlichen Gestaltung der letzten Seite Ihres Lebensbuches die Hospizarbeit, deren Bestreben neben der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen die Verbreitung des Hospizgedankens ist.

Schluss – Tschüss – Schön war’s - oder gestalten Sie diese mit eigenen Worten, einem Zitat, einer Zeichnung oder auf sonstige kreative Weise. Was wären wohl Ihre letzten Worte? Möchten Sie Dampf ablassen, Liebe bekunden oder um Verzeihung bitten, ermahnen, erinnern, versprechen, noch einen Witz reißen, oder...


•
Lassen Sie Ihrer Phantasie dabei freien Lauf. Nehmen Sie ein Papier Ihrer Wahl (DIN A4-Format), Stift, Pinsel oder sonstige Farben und gestalten Sie Ihre letzte Seite. Schwarzweiß oder farbig, je nachdem – Ihrem Leben entsprechend.
• Ihr Exponat wird in ein verleimtes Buch eingebracht, in welchem lediglich die letzte Seite aufgeblättert werden kann. Auf dem Buchrücken wird Ihr Name zu lesen sein. Mit Spannung erwarten wir Ihre Rücksendung.
• Die Bücher werden zu Ausstellungszwecken ausgeliehen.
• Mit Einsendung Ihres Werkes stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer letzten Seite und der weiteren Verwendung zu Gunsten des Hospizdienstes Herrenberg zu. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Lebenswerk zu signieren.
• Ihr Exponat wird in ein verleimtes Buch eingebracht, in welchem lediglich die letzte Seite aufgeblättert werden kann. Auf dem Buchrücken wird Ihr Name zu lesen sein. Mit Spannung erwarten wir Ihre Rücksendung.
• Die Bücher werden zu Ausstellungszwecken ausgeliehen.
• Mit Einsendung Ihres Werkes stimmen Sie einer Veröffentlichung Ihrer letzten Seite und der weiteren Verwendung zu Gunsten des Hospizdienstes Herrenberg zu. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Lebenswerk zu signieren.

Die Teilnahme an unserem Projekt ist mit keinen Kosten für Sie verbunden, ... mal abgesehen vom Porto. Gern dürfen Sie uns Ihre Seite auch als E-Mail zusenden.
Sie können jedoch gerne die Hospizarbeit und das Buchprojekt mit einer Spende unterstützen.
Sie können jedoch gerne die Hospizarbeit und das Buchprojekt mit einer Spende unterstützen.

Die Exponate können zu folgenden Bedingungen ausgeliehen werden:
• Der Verleihungszeitraum beträgt maximal 4 Wochen; ein kürzerer Zeitraum kann individuell vereinbart werden.
• Die Exponate sind nur als Gesamtwerk ausleihbar.
• Das Abholen und Zurückbringen der Exponate obliegt dem Veranstalter/ Aussteller.
• Wir freuen uns über eine Spende in Höhe von 100,00 € zu Gunsten des Ökumenischen Hospizdienstes in der Region für die Ausleihe der Exponate.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
• Der Verleihungszeitraum beträgt maximal 4 Wochen; ein kürzerer Zeitraum kann individuell vereinbart werden.
• Die Exponate sind nur als Gesamtwerk ausleihbar.
• Das Abholen und Zurückbringen der Exponate obliegt dem Veranstalter/ Aussteller.
• Wir freuen uns über eine Spende in Höhe von 100,00 € zu Gunsten des Ökumenischen Hospizdienstes in der Region für die Ausleihe der Exponate.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Mozartstraße 12,
71083 Herrenberg
Tel: 07032 206 11 55
E-Mail: hospiz@evdiak.de www.hospiz-herrenberg.de
71083 Herrenberg
Tel: 07032 206 11 55
E-Mail: hospiz@evdiak.de www.hospiz-herrenberg.de
Bankverbindung: Kreissparkasse Böblingen
BIC: BBKRDE6BXXX
IBAN:
DE776035 0130 0000 9099 81













