Für die Begleitung von schwerkranken Menschen rufen Sie bitte unsere Einsatzleitung an.
EINSATZLEITUNG
Montag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00
07032 - 206 1219
0176 - 2480 8981
0176 - 2480 8981
VERWALTUNG
07032 - 206 1155
hospiz@evdiak.de
TEAM / KONTAKT
Ansprechpartner, Telefonnummern, Adresse, Bürozeiten

Der Hospizdienst in Herrenberg ist in Trägerschaft der Evangelischen Diakonieschwesterschaft Herrenberg-Korntal e.V.
Diese verantwortet die Arbeit in Kooperation mit:
- der Evangelischen Kirchengemeinde Herrenberg
- der Katholischen Kirchengemeinde Herrenberg
- der Evangelisch-Methodistischen Kirche Württemberg
Zweimal im Jahr tagt der Beirat, in dem Vertretungen aller Träger sind.
Hier sehen Sie die aktuelle Zusammensetzung:
KOOPERATIONEN
Wir tragen die (Mit-)Verantwortung

GERN
Gärtringen, Ehningen, Rohrau, Nufringen
Trägerschaft: Samariterstiftung
Die gemeinsame Geschäftsstelle befindet sich in Herrenberg, in der Mozartstraße 12
EINSATZLEITUNGEN
Die Einsatzleitungen der Dienste hören täglich (auch am Wochenende) zwischen 09:00 - 17:00 Uhr die Anrufbeantworter ab. Wenn Sie eine Begleitung für einen schwerkranken, sterbenden Angehörigen suchen, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Einsatzleitung.
Für alle anderen Themen stehen wir Ihnen in der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Telefonnummern
Einsatzleitung Herrenberg
07032 - 206 1219
0176 - 24 80 89 81
Einsatzleitung Ammerbuch
0176 - 24 80 89 81
0176 - 24 80 89 81
Einsatzleitung GERN (Gärtringen, Ehningen, Rohrau u. Nufringen)
0176-24 80 89 81
0176-24 80 89 81
KINDER- u. JUGENDHOSPIZDIENST
Wir vermitteln zum ambulanten Kinder- u. Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen

Dasein - Zuhören - Zeit haben
Die ehrenamtlichen Begleiter/innen kommen in die Klinik und in die Familie, aber auch in andere Institutionen und bringen Zeit mit. Sie entlasten betroffene Eltern und Angehörige, kümmern sich um das kranke Kind und um Geschwisterkinder. Sie schaffen Freiräume, damit Eltern und Angehörige immer wieder auch für sich selbst sorgen können. Sie möchten dazu beitragen, dass die kranken Kinder, die Geschwister und die Angehörigen individuelle Unterstützung erfahren.
Auch bei anderen Fragen rund um das Thema "Kinder und Trauer" sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder- und Jugendhospizdienstes ansprechbar.Begleitung von Familien mit lebensverkürzt erkranktem Kind
Wenn ein Kind schwerst- und sterbenskrank ist, bringen Wut, Verzweiflung, Hoffnung und Trauer eine Familie und sein Umfeld aus dem Gleichgewicht. Plötzlich ist nichts mehr wie es war. Fragen über Fragen und zunächst niemand oder nur wenige Menschen in der Nähe, die hilfreich zur Seite stehen.
Die gesunden Geschwisterkinder brauchen besondere Aufmerksamkeit. Ihre Situation könnte durch einen Hospiz-Paten/Patin unterstützt werden.
Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbenden Elternteil
Kinder, die mit der Krankheit und dem Tod eines Elternteils konfrontiert werden, brauchen ganz besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung. Kinder trauern unterschiedlich, je nachdem, in welcher Altersstufe sie sich befinden. Durch Einzelbegleitungen und Gruppenerfahrungen können die Kinder und Jugendlichen in ihrer Trauer unterstützt werden.
Wenn ein Kind schwerst- und sterbenskrank ist, bringen Wut, Verzweiflung, Hoffnung und Trauer eine Familie und sein Umfeld aus dem Gleichgewicht. Plötzlich ist nichts mehr wie es war. Fragen über Fragen und zunächst niemand oder nur wenige Menschen in der Nähe, die hilfreich zur Seite stehen.
Die gesunden Geschwisterkinder brauchen besondere Aufmerksamkeit. Ihre Situation könnte durch einen Hospiz-Paten/Patin unterstützt werden.
Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbenden Elternteil
Kinder, die mit der Krankheit und dem Tod eines Elternteils konfrontiert werden, brauchen ganz besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung. Kinder trauern unterschiedlich, je nachdem, in welcher Altersstufe sie sich befinden. Durch Einzelbegleitungen und Gruppenerfahrungen können die Kinder und Jugendlichen in ihrer Trauer unterstützt werden.
Weiter Informationen erhalten Sie beim :
Ökumenischer Hospizdienst Böblingen
Landhausstr. 58
71032 Böblingen
Koordination Kinder- und Jugendhospizdienst
Tel. 07031/659 64 00
eckensberger@hospizdienst-bb.de
Internet: www.hospizdienst-bb.de